Eine erfolgreiche Schulraumplanung beginnt mit einer gründlichen Bedarfsanalyse. Wir unterstützen Sie dabei, ein umfassendes Verständnis über die detaillierten Prozesse in Ihrer Schule zu gewinnen. Dabei identifizieren wir die wesentlichen Potenziale zur Optimierung Ihrer Räumlichkeiten und analysieren die räumlichen Gegebenheiten vor Ort. Zudem berücksichtigen wir die spezifischen Bedingungen Ihrer Lernenden, um eine lernförderliche Umgebung zu schaffen. Ein wichtiger Schritt ist die Analyse der Tagesstruktur und des Tagesablaufs, um die Raumplanung optimal auf den Schulalltag abzustimmen. Selbstverständlich fliesst auch das didaktische Konzept Ihrer Schule in die Planung ein, welches Auswirkungen auf die Umsetzung verschiedener Arbeitsformen hat.
So entsteht eine massgeschneiderte Lösung, die den Bedürfnissen Ihrer Schüler und Lehrer gerecht wird und nachhaltige Lernräume schafft.
Bereiche
Unterrichtsräume
von Klassenzimmern über Gruppenarbeitsbereiche bis hin zu offenen Lernlandschaften: flexibel möbliert für verschiedene Lernsettings
Lehrerarbeitsplätze
gestaltet als agiler Arbeitsplatz und Besprechungsmöglichkeit mit Kleingruppen oder Eltern
Vorbereitungsräume
strukturierte Stauraumlösungen und Arbeitsflächen zur Unterrichtsvorbereitung
Schulumgebung
verlorene Flächen wie Gänge und Treppenhäuser als zusätzliche Lern- und Rückzugsbereiche optimal nutzen
Pausenbereiche
Lounge ähnliche Rückzugszonen, clevere Abfalltrennsysteme, saubere Garderoben- und Schliessfachlösungen
Schulverwaltung
ergonomische Arbeitsplätze und repräsentative Empfangssituationen
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung. und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unseren Service für Sie verbessern.