Menschen
Rootline Navigation
Interview mit Caspar Brüllmann
Herr Brühlmann, während mehr als 20 Jahren haben Sie mit Deskflex hoch individualisierte Arbeitsplatzlösungen für Kontrollräume, Betriebs- und Einsatzzentralen entwickelt und produziert.Ab dem 1. Mai übergeben Sie die spezialisierten Multiscreen-Arbeitsplatzlösungen Ihres Unternehmens im Zuge Ihrer Nachfolgeregelung in die Hände von Lista Office LO. Welche Chancen sehen Sie in diesem Schritt?
Vor rund 20 Jahren begann ich, komplexe Arbeitsplätze für den Börsenhandel zu bauen. Die Finanzbranche war nicht nur sehr innovativ und technikgetrieben, sondern auch bereit, in massgeschneiderte Spezial-Arbeitsplätze zu investieren. Corona und der rasante technologische Fortschritt – insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz – haben Undenkbares in Gang gesetzt: die Verlagerung des professionellen Börsenhandels vom Multiscreen-Trading-Arbeitsplatz ins Homeoffice und aufs Smartphone. Auch im Bereich Sicherheit, also bei der Ausstattung von Leitzentralen oder Kontrollzentren, werden sich die aktuell noch sehr komplexen Anforderungen künftig deutlich reduzieren. Dadurch eröffnen sich spannende Möglichkeiten. Statt jede Anforderung als Einzelanfertigung umzusetzen, lassen sich Produkte der Deskflex-Palette bei vereinfachten Vorgaben problemlos mit den immer flexibler werdenden Sitz-/Stehtischlösungen von Lista Office LO verbinden. Dadurch erzielt LO Deskflex nicht nur eine grössere Breitenwirkung, auch Lista Office LO kann ihre Position als umfassende Anbieterin von Arbeitswelten weiter ausbauen.
Was war für Sie im Zuge Ihrer Nachfolgeregelung persönlich entscheidend, Ihre Produktpalette in das Sortiment von Lista Office LO zu überführen?
Eine zentrale Anforderung für mich war, dass die Kunden auch langfristig durch ein professionelles, vertrauenswürdiges Unternehmen betreut werden. Ich kenne und schätze die Mitarbeitenden von Lista Office LO seit vielen Jahren durch gemeinsam realisierte Projekte. Als Ostschweizer Unternehmen sprechen wir dieselbe Sprache und teilen viele Werte, darunter den hohen Qualitätsanspruch und hervorragende Serviceleistungen.
Wie profitieren Ihre bisherigen Kunden vom Zusammenschluss von Deskflex mit Lista Office LO?
Die Kunden profitieren nicht nur von einem unverändert hohen Service und dem Renommée von Lista Office LO, sondern dank deren engmaschigen Vertriebsnetzes von einer noch besseren Betreuung. Künftig werden sie zudem von einer einzigen Ansprechperson betreut, was Synergien schafft und Vorteile bietet.
Was umfasst künftig Ihre Rolle bei Lista Office LO?
Mein primärer Fokus liegt darauf, den Vertriebsmitarbeitenden bis zu meinem Ruhestand in 2,5 Jahren mein gesamtes Wissen und meine Erfahrung in der Beratung und Betreuung der LO Deskflex-Kunden zu vermitteln. Ziel ist es, dass Lista Office LO in einem Bereich, der bislang ausschliesslich durch Spezialanbieter betrieben wurde, dauerhaft als kompetente, professionelle Fachanbieterin wahrgenommen wird.
Und zum Schluss: Welche spannenden Entwicklungen erwarten Sie künftig im Bereich der komplexen Arbeitsplatzgestaltung?
Die grundlegenden Wünsche an einen Arbeitsplatz werden sich nicht so rasch verändern. Im technologischen Bereich erwarte ich jedoch grosse Entwicklungen, allen voran eine virtuelle Brille, die uns Informationen direkt anzeigen wird. Dadurch würden die Smartphones – oder auch Mäusekinos, wie ich sie gerne nenne – überflüssig werden und die Menschen hätten die Hände wieder frei für Wichtigeres …