Dynamisches Arbeiten – ein Beitrag an Gesundheit und Effizienz.

Projekt

«Lista Office LO begleitet uns seit 1988 als kompetenter Partner bei der Büroeinrichtung. Wir schätzen die unproblematische, flexible und zuvorkommende Betreuung ausserordentlich.»

Stefania Rosati, Agile Coach, Swisscom AG

Auftraggeber
Swisscom AG

Branche
Telekommunikation

Einrichtung
Lista Office LO

Anzahl Arbeitsplätze
212

Planung
Swisscom AG

Produkte
LO Pure, LO D11

Adresse
www.swisscom.com

Für Bewegungsfreiheit am Arbeitsplatz

Konzept

Die Swisscom hat in Rotterdam ein Zentrum für hochspezialisierte ICT-Entwickler errichtet. Die Büros befinden sich im 18. Stock des imposanten World Trade Centers mitten in der Stadt. Das Rotterdamer ICT-Entwicklungszentrum soll gut ausgebildete junge Talente aus der ganzen Welt anziehen. Steh-Sitz-Arbeitsplätze von Lista Office LO leisten einen wertvollen Beitrag an die Gesundheit und die Effizienz der ICT-Spezialisten.


Das Konzept

Auf drei «Working Floors» stehen den Entwicklern in sogenannten Teamzonen 76 ergonomische Arbeitsplätze zur Verfügung: Stufenlos höhenverstellbare Tische von Lista Office LO sorgen für bequemes Arbeiten mit Bewegungsfreiheit. «Das fördert die Gesundheit der Mitarbeitenden und steigert ihre Effizienz», ist Stefania Rosati überzeugt. «Zur Effizienz trägt auch das attraktive Tischdesign bei: Unsere Mitarbeitenden freuen sich über ihre schönen Arbeitsplätze. Und wer mit Freude bei der Arbeit ist, leistet automatisch mehr.» Nebst den Steh-Sitz-Arbeitstischen hat Lista Office LO vier elegante Konferenztische geliefert, die erfolgreiche Meetings, Teamkreativität und Gruppen-Innovationsgeist unterstützen. Die Teamzonen gehen fliessend in die «Common Areas» über, den Gemeinschaftsbereich, wo überall an die Wände gekritzelt oder am Fenster in Ruhe gearbeitet werden kann. Den gemütlichen Eingangsbereich mit von Pflanzen umgebenen Sofas und einer Kaffeeküche nutzen die Mitarbeitenden für die kleinen Pausen.

Die zwei «Social Floors» wiederum sind Treffpunkt für alle. In einer über 10 m langen Küche kochen und essen die ICT-Spezialisten oder geniessen einen Feierabenddrink zusammen. «Unsere Küche ist Begegnungszone zahlreicher Kulturen», freut sich Stefania Rosati. Nebst der grosszügigen Küche steht eine ausgedehnte Workshopfläche zur Verfügung, die sich dank «Hackable Furniture» nach Bedarf einrichten lässt. Rege genutzt wird die Game-Zone mit ihrer 6 m2 Videowand und dem virtuellen Aquarium. Ein Labor, in dem neben Server- auch ICT-Support für die Mitarbeitenden geleistet wird, ergänzt die Social Floors.

Impressionen

Die Einrichtung

Einrichtung

Mit dynamischen Arbeitsplätzen sowie eleganten Konferenztischen bereichert Lista Office LO die vielseitige Bürowelt für die Ansprüche der neuen Arbeitsgeneration: gesundes und effizientes Arbeiten im Einklang mit dem Ausgleich zum Alltag.

LO Pure

Der Sitz-/Steh-Arbeitstisch in seiner reinsten Form.

  • Sitz-/Stehtisch, höhenverstellbar von 650 bis 1250 mm
  • Traversenloses Design mit T-Fuss für hohe Beinfreiheit; LO Korpus unterstellbar
  • Schwenkbarer Kabelkanal für einfachen Zugriff

LO D11

Die stilvolle Tischlösung für Meetings und Konferenzen.

  • Masse von gross (320 cm) bis klein (120 cm) in diversen Formen und Oberflächen
  • Einfache und durchdachte Elektrifizierung
  • Filigraner, jedoch stabiler Unterbau aus Stahl

Erfolg

Der Erfolg

  • Stufenlos höhenverstellbare Arbeitstische für individuelle Bedürfnisse und Bewegungsfreiheit
  • Ergonomische Arbeitsplätze für Gesundheit und Effizienz
  • Elegante Konferenztische für erfolgreiche Meetings, Kreativität und Innovationsgeist
  • Attraktives Tischdesign für Freude am Arbeitsplatz

Langjährige Partnerschaft

Partnerschaft

Lista Office LO begleitet Swisscom (ehemals PTT) seit 1988 als Lieferant für die Büroeinrichtung. In dieser Zeit hat sich der Anspruch an Arbeitsplatzlösungen massgeblich verändert. Swisscom lieferte Lista Office LO während den über 30 Jahren Partnerschaft Inputs zu den sich immer wieder verändernden Anforderungen an die Bürowelt, während Lista Office LO unzählige Workshops, Pilotprojekte und Bemusterungen lancierte, um den neuen Ansprüchen gerecht zu werden. Die Win-Win-Situation fördert die Effizienz, die Produktivität und nicht zuletzt die Freude der Mitarbeitenden an ihren Arbeitsplätzen.