Neue Basler Arbeitswelt

Projekt

«In der neuen Arbeitswelt können wir Teams flexibel bilden und die beste Infrastruktur für die anstehenden Aufgaben wählen.»

Jürgen Bartels, Leiter Software Engineering, Basler Versicherungen

Auftraggeber
Basler Versicherungen, Basel

Branche
Versicherung

Einrichtung
Lista Office LO

Anzahl Mitarbeitende
335

Anzahl Arbeitsplätze
279

Planung
Total Office Management

Produkte
LO Extend, LO Mindport, LO One, LO Locker

Adresse
www.baloise.ch

Spielraum für Agilität

Konzept

Wahlfreiheit mit Flächeneffizienz. In der neuen Arbeitswelt der Basler Versicherungen sind Verdichtung und Freiraum kein Gegensatz. Je nach Aufgabe und Team können die Mitarbeitenden den Arbeitsplatz flexibel wählen. Mit dem positiven Nebeneffekt, dass die benötigte Bürofläche insgesamt deutlich reduziert wird. Um eine optimale Balance zwischen Flexibilität und Effizienz sicherzustellen, wurde die Transformation durch die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften wissenschaftlich begleitet.


Das Konzept

Homebase, Business Garden oder Quiet Zone? Die neue «Neue Basler Arbeitswelt» stellt attraktive Zonen mit zehn ergonomisch optimierten Arbeitsplatztypen bereit. Das macht den Alltag vielseitiger und Projekte agiler – und spart gegenüber dem Grossraumbüro 15% an Raum.

Die «Neue Basler Arbeitswelt» basiert auf zwei Erkenntnissen: Die heutige Projektarbeit verlangt nach hoher Agilität. Und in klassischen Büros bleiben jeden Tag bis zu 40% der Arbeitsplätze unbelegt. Das Raumkonzept, das Lista Office LO für die Basler Versicherungen verwirklicht hat, verbindet eine agilere Unterstützung der Arbeit mit einer effizienteren Nutzung der Fläche. Dies gelingt dank flexibel nutzbare Arbeitszonen.

In der Homebase finden Mitarbeitende ihre gewohnten Arbeitsstationen. Der Business Garden eröffnet Spielraum für Kreativität und Individualität. Für konzentriertes Arbeiten ziehen Sie sich in die Quiet Zone zurück, für vertrauliche Gespräche in die Think Tanks. Die Medienwand ist das ideale Umfeld für kurze Meetings im Stehen. Workshops und grössere Besprechungen finden in der Arena statt. Ein zentraler Erfolgsfaktor ist, dass der Arbeitsort nicht fix vorgegeben, sondern je nach Tätigkeit und Projektteam gewählt wird.

Impressionen

Die Einrichtung

Einrichtung

Auf 2645 m2 Fläche sorgen diese Einrichtungssysteme für den optimalen «Flow» in der täglichen Arbeit der Basler Versicherungen:

  • LO Business Garden Tische (customised)
  • LO Quiet Area Tische (customised)
  • LO Extend Sitz-/Stehtische
  • LO Mindport Raummodule
  • LO One Teamschränke
  • LO Locker Schliessflächer
  • Preform Akustikwände

Die Sitz-/Stehtische und Akustikwände maximieren Ergonomie und Konzentration. Zur besseren Arbeit trägt das Lichtkonzept bei, das je nach Vorliebe hellere und dunklere Umfelder bereitstellt.

LO Extend

Die intelligente und wendige Tischfamilie auf der Höhe der Zeit.

  • Sitz-/Stehtisch, Raster-Einstellung, Fixhöhe und Besprechungstisch
  • Hohe Beinfreiheit (T-Fuss, traversenlos); beispielhafte Normerfüllung
  • 3. Ebene mit Funktionsschiene, Wand- und Tischmodule

LO Mindport

Das preisgekrönte Raummöbel-System für das Büro mit Zukunft.

  • Benutzerfreundliche Plug-and-Play-Lösung
  • Keine direkte Anbindung an Gebäudetechnik erforderlich
  • Ausgezeichnet mit dem Red Dot Award für Produktdesign

LO One

Die Schrankfamilie mit stahlharter Basis und flexiblen Optionen.

  • Schiebetür, Rollladen, Schubladen, offene Ablage, Flügeltür, Garderobe
  • Etliche Optionen für Funktion, Aufbau, Farbe
  • Ausgezeichnet mit dem Red Dot Award für Produktdesign

LO Locker

Das Schranksystem aus Stahl für zonenbasierte Raumkonzepte.

  • Klappen nach unten und oben öffnend; Ablage mit 15 kg belastbar
  • Zahlenschloss für einfaches und benutzerfreundliches Abschliessen
  • Stromversorgung und diverse Organisationselemente integrierbar

Erfolg

Erfolg

  • Mehr Agilität und Produktivität dank differenzierten Zonen
  • 10 ergonomisch und akustisch optimierte Arbeitsplatztypen
  • 70% der Mitarbeitenden arbeiten effizienter und wirksamer
  • 4 von 5 Mitarbeitenden sind stolz auf ihre Arbeitswelt
  • Raumbedarf pro Mitarbeiter von 9 auf 7.5 m2 gesenkt
  • 25% tiefere Betriebskosten für Miete, Mobiliar und Unterhalt